SEPPI M. Firmengeschichte
Der Anfang der Mulchgeräte

1939
Max Seppi gründet die Firma SEPPI M. in St. Michael/ Eppan (Südtirol / Italien). Erst ein paar Jahre früher war er als Junge von einem einsamen Bergdorf ins Tal gekommen, auf der Suche nach einer beruflichen Ausbildung als Schmied. Mit seinem kleinen Unternehmen erreicht er endlich seinen Traum der Unabhängigkeit. Er löst verschiedene mechanische, hydraulische und elektrische Probleme, mit eigenen Ideen und kreativem Geist.

1946
Nach dem 2. Weltkrieg konzentriert sich Max Seppi zunehmend auf die Herstellung von Geräten für die Landwirtschaft. Die örtlichen Obst- und Weinbauern kommen gerne zu ihm. "Die Arbeit der Bauern zu erleichtern" wurde bald zu seinem Motto.

1958
Erste Kreiselmulchgeräte. Weitere Geräte aus dieser Zeit: Wannen für den Wein, Geräte zur Verarbeitung von Holz und Geräte für Weinkeller.

1970-1971
Luciano, der Sohn von Max Seppi, tritt in das Unternehmen ein. Er baut die ersten Schlägelmulchgeräte. Diese sind so erfolgreich, dass sie bald zum Schwerpunkt des Unternehmens werden.

1974
Erste Teilnahme an der internationalen Messe für Landmaschinen EIMA in Bologna, Italien. Seit dem nimmt SEPPI M. mit seinen Mulchgeräten ununterbrochen an dieser Messe teil.

1975
Erste Mulchgeräte werden in Deutschland eingesetzt. In den darauffolgenden Jahren beginnt der Export nach USA und Australien -- SEPPI-Mulcher von der engen Sonnengasse in St. Michael direkt nach Übersee!

1979
Übersiedlung in den neuen Firmensitz an der Weinstraße (Eppan).

1980
Luciano Seppi entwickelt den ersten Forstrotor. Von nun an konzentriert sich SEPPI M. ausschließlich auf den Bau von Mulchgeräten.

1985
Der Platz für die Mulcher wird zu knapp. Die Gesellschaft kauft ein neues Gelände in Kaltern, nur 3 km vom alten Sitz entfernt.

1987
SEPPI M. baut erster Prototyp des MIDIPIERRE Steinbrechers.

1995
Nach dem Ausbau des neuen Werks in Kaltern ist die Firma SEPPI M. bereit einzuziehen.

1999
Feier des 60. Firmenjubiläums. Zum Anlass gibt es einen neuen modernen Maschinenpark.

2005
SEPPI M. gewinnt den prestigereichen Export-Preis des Landes Südtirol, als Anerkennung für seine beträchtlichen Anstrengungen im Export. Die Mulcher wurden in mehr als 70 Länder verbreitet.

2006
Erweiterung des Firmengeländes in Kaltern, um die stetig wachsende Nachfrage befriedigen zu können.

2011
40 Jahre seit dem ersten Schlägel-Mulcher!

2014
Die Firma SEPPI M. feiert ihr 75. Jubiläum mit einer großen Anzahl von verschiedenen Mulcher-Typen für verschiedene Einsätze. Die Produktpalette beinhaltet zur Zeit 70 verschiedene Modelle. Jedes Modell bietet viele Varianten der Ausstattung und große Auswahl an Arbeitsbreiten. Im Laufe des Jahres werden weitere Neuheiten vorgestellt...

2018-2022
NEUER FIRMENSITZ IN MEZZOLOMBARDO: Unser Standort in Kaltern wurde zu klein. Daher haben wir in Mezzolombardo, Trient, einen neuen Firmensitz errichtet. Das Werk bietet großes Lager, Stahlbau, moderne Lackieranlage, geräumige Montagehalle und moderne Büros.

2022
DIE EINWEIHUNG DES NEUEN FIRMENSITZES IN MEZZOLOMBARDO
"Als Familie wollen wir mit unseren Händen, unserem Einfallsreichtum und den Fähigkeiten unserer Mitarbeiter Werte schaffen, Qualitätsprodukte herstellen und somit Qualitätsprodukte für unsere Partner und für unsere Gemeinschaft schaffen. Aus Südtirol kamen wir ins Trentino, dem Ursprungsland unserer Familie: Wir reißen die Mauern ein und schaffen Wertschöpfung." President Lorenz Seppi.